Wie aus Ideen Präsentationen werden: Planung, Plot und - download pdf or read online

By Markus Graebig,Anja Jennerich-Wünsche,Ernst Engel
Download e-book for iPad: Neue Konzepte der Personalentwicklung: E-Learning, Blended by Alexandra Kölbl

By Alexandra Kölbl
Gleichzeitig leben wir heute in einer Informationsgesellschaft, in der sich das Wissen der Menschheit etwa alle drei Jahre verdoppelt. Dieser Umstand führt dazu, daß das einmal in Schule, Ausbildung oder Hochschule erworbene Wissen für die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben bei weitem nicht mehr ausreicht. Die Mitarbeiter müssen sich neues Wissen buchstäblich in der Sekunde aneignen, in der sie es benötigen, um einer solchen Wissensexplosion standzuhalten.
In dieser Seminararbeit wird zunächst auf den Begriff „Personalentwicklung" eingegangen und dessen Bedeutung für die Wertschöpfung und -sicherung eines Unternehmens erklärt.
E-Learning als ein Konzept in der Personalentwicklung wird im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit diskutiert. Für das Lernen mit elektronischen Medien sind vielfältige Voraussetzungen nötig, was once Schwierigkeiten hervorrufen kann. Trotzdem sind die Vorteile eines orts- und zeitunabhängigen, selbstgesteuerten Lernens nicht von der Hand zu weisen. Die Wissensvermittlung kann bei „e"-gestützter Weiterbildung in verschiedenen Formen stattfinden, die kurz vorgestellt werden sollen.
Eine Ergänzung zum Selbststudium am laptop über E-Learning sind Präsenzveranstaltungen, bei denen sowohl der Lehrer als auch die Lerner gleichzeitig körperlich anwesend sind. Die Mischung dieser beiden Lernformen wird mit dem Begriff „Blended studying" beschrieben. Wie ein solches Konzept abla
Download e-book for kindle: Digitale Marktplätze. B2B und B2C: Grundlagen, by Christian Dreeser,Christian Ulrich

By Christian Dreeser,Christian Ulrich
Ein immer größerer Teil von Handelstransaktionen wird über internationale und offene Kommunikationswege abgewickelt, wodurch die konventionellen Märkte, welche den persönlichen Kontakt der Marktpartner erforderlich macht, sich zu digitalen Märkten entwickeln werden.
Im Rahmen dieser Projektarbeit sollen gerade die "Digitalen Marktplätze" näher beleuchtet werden.
Im ersten Teil der Arbeit werden erst Definitionen relevanter Begriffe aufgezeigt, da im Fachskriptum nur unsauber getrennte Definitionen vorliegen.
Anschließend wird der "Digitale Marktplatz" definiert und seine Eigenschaften und Funktionen werden erläutert. Es folgen seine Nutzenpotenziale und die Herausforderungen, die bei einer erfolgreichen Umsetzung beachtet werden müssen.
Das Kapitel schildert kurz die Vorraussetzungen für den Aufbau eines Marktplatzes.
Im Folgenden wird dann die Grundleistung eines Marktplatzes spezifiziert und zusätzlich die Besonderheiten des Managements und Marketings einer virtuellen Plattform erläutert. Ein Unternehmen, welches daran interessiert ist, einem Marktplatz beizutreten, muss gewisse Auswahlkriterien festlegen. Diese werden in Kapitel auf foundation der vorangegangen Erläuterungen nochmals zusammengefasst.
Um die Arbeit praktisch zu fundieren folgen Beispiele unter Berücksichtung geläufiger Klassifikationen aus der Wirtschaft.
Zum Abschluss wird der aktuelle Stand, als auch die zukünftige Entwicklung im Bereich der "Digitalen Marktplätze" aufgezeigt.
Read e-book online Netzwerkzeuge: Tools für das Netzwerkmanagement (German PDF

By Jörg Sydow,Stephan (Eds.) Duschek,Stephan Duschek
Read e-book online Finanzielle Naturgesetze: Einfach erklärt! (German Edition) PDF

By Dieter Rüping
Download e-book for kindle: "Text Mining" als Instrument des Informationsmanagements by Dominik Claussen

By Dominik Claussen
Um einen Einblick in das Thema zu bekommen, soll zuerst eine Einordnungen des textual content Mining betrachtet werden. Grundlegend werden im ersten Teil auch einzelne Begriffe erläutert, ähnliche Verfahren abgrenzt, sowie eine Übersicht für sprachliche Problemfälle gegeben. Anschließend wird der Prozess des textual content Mining erläutert, die Erläuterung erfolgt entlang der Prozesskette. So wird erst die Textdatenbank, dann die maschinelle Sprachverarbeitung und abschließend die Wissensgenerierung jeweils als Prozesselement vorgestellt. Um die Theorie abzurunden, soll ein Ausblick der Entwicklung des textual content Mining, sowie ein praktisches Beispiel der Firma Media-Saturn gegeben werden.Zuletzt werden nochmal die Kernthesen zusammengefasst.
Download e-book for kindle: Die Religion des Geldes: Wege aus der Krise des Kapitalismus by Gerhard Schwarz

By Gerhard Schwarz
Geld steht heute im Verdacht, für alle Ungerechtigkeiten dieser Welt verantwortlich zu sein. Gerhard Schwarz stellt in seinem neuen Buch seine philosophische Betrachtungen über das Geld und seine Rolle im Kapitalismus vor. Er analysiert die bedeutsamen Krisen unserer Zeit und zeigt, wie wichtig es ist, Interessengegensätze und Widersprüche auszubalancieren und zu einem Konsens zu finden. Eine spannende und inspirierende Lektüre.
Get Strategisches Management von Mergers & Acquisitions: State PDF

By Frank Borowicz,Klaus Mittermair
Dezentrales Energiemanagement. Potentiale des Smart - download pdf or read online

By Christian Schäfer
Um die Abhängigkeiten von Energieimporten zu reduzieren und dem development entgegenzuwirken werden seit einigen Jahrzehnten in hohem Maße Erneuerbare Energien (EE) sowohl nationwide als auch foreign gefördert. Hierzu wurde in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Liberalisierung der Energiewirtschaft der Grundstein gelegt. Das ursprünglich für das Jahr 2010 ausgegebene Ziel des Anteils der EE von 4,2% wurde mit knapp sixteen% um ein Vielfaches übertroffen. Neben dem Wandel der Energieträger nimmt auch der dezentrale Charakter der Erzeugerstruktur zu. Windkraft- und Photovoltaikanlagen sind darüber hinaus durch eine stochastische Einspeisungs-charakteristik und eine fehlende Steuerbarkeit gekennzeichnet.
Derzeit werden Abweichungen von Energie- und Nachfrageprognosen im Versorgungssystem durch den Einsatz von Regelleistungen konventioneller Kraftwerke ausgeglichen. Der geplante Ausbau der EE wird zu weiterem Ausgleichsbedarf führen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist die derzeitige Problemlösung in vielerlei Hinsicht optimierungsbedürftig. Gleichzeitig stellen ehrgeizige Energieeffizienzziele hohe Anforderungen an das zukünftige Energiesystem.
Ziel dieser Arbeit ist die examine des Potentials eines dezentralen Energiemanagements in Bezug auf eine aus volkswirtschaftlicher Sicht optimierungsbedürftigen Ausregelung von Angebot und Nachfrage und der Erreichung zukünftiger Anforderungen an das Energiesystem. Dabei soll insbesondere die Rolle des shrewdpermanent Meterings bei der Zielerreichung untersucht werden.
New PDF release: Corporate Sustainability: Der Beitrag von Unternehmen zu

By Heinz Karl Prammer