
By Julia Göthling
Das alltägliche Phänomen der Willensschwäche ist allgegenwärtig, so schient es auf den ersten Blick. Jedoch ist es umso überraschender, dass die Existenz und sogar die Möglichkeit von Willensschwäche aus der philosophischen Perspektive außerordentlich umstritten ist. Reichen die Meinungen dazu weit auseinander oder sind gegebenenfalls sogar Parallelen zu dieser Problematik auffindbar?
In dieser Arbeit möchte ich gerne näher auf die Problematik des Phänomens der Willens-schwäche eingehen. Zum einen geht es darum, den Ursprung und die Bedeutung von Willensschwäche abzugrenzen. Dazu werde ich mithilfe eines chronologischen Verlaufs die differenzierten Ansichten verschiedener bedeutsamer Philosophen einblenden. Zum einen werde ich Gedankengänge der antiken Philosophen Sokrates und Aristoteles mit in diese Arbeit einbeziehen, bevor ich einen zeitlichen Sprung in das thirteen. Jahrhundert mache, um mir die Überlegungen des Philosophen Thomas von Aquin zur Willensschwäche-Problematik anzuschauen.
Ganz besonders stark werde ich dabei den textual content von Ursula Wolf „Zum challenge der Willensschwäche“ in meine individuell gebildeten Überlegungen mit einbeziehen und ihre Kommentare zu den Ansichten der verschiedenen Perspektiven, die sich über die Jahrhunderte gebildet haben, einblenden. Diese drei zeitlichen Abrisse stellen lediglich punktuell eingeflossene Meinungen zu einer breit gefächerten und noch immer andauernden Debatte dar. Demnach ist weder die Richtigkeit noch die Falschheit des Phänomens der Willensschwäche der Fokus dieser Arbeit. Wichtig ist mir, Kenntnis zu erlangen, das dieses Phänomen zum einen in Frage gestellt wird und zum anderen ist es mir ein Anliegen auf anregende Diskussionspunkte Stellung zu nehmen. Werden wir beispielsweise bei einigen Handlungen von einer „Blindheit“ gesteuert, so wie es Aristoteles beschreibt? Ändern wir unseren Wunsch-Status nach Belieben, wie es Aquin andeutet?
Read Online or Download Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie: Spielen Handlungsfreiheit, Rationalisierung, Status-Änderung und Handlungskonflikt eine Rolle? (German Edition) PDF
Similar history & surveys on philosophy books
Das Kapital: A Critique of Political Economy - download pdf or read online
Das Kapital, Karl Marx's seminal paintings, is the publication that specially others shaped the 20th century. From Kapital sprung the industrial and political platforms that at one time ruled part the earth and for almost a century stored the area on the point of warfare. Even this day, a couple of billion chinese language voters stay lower than a regime that announces fealty to Marxist ideology.
Download PDF by Simon Blackburn: Essays in Quasi-Realism
This quantity collects a few influential essays during which Simon Blackburn, certainly one of our major philosophers, explores essentially the most profound and fertile of philosophical difficulties: the way our judgments relate to the area. This debate has headquartered on realism, or the view that what we are saying is demonstrated incidentally issues stand on the earth, and quite a few oppositions to it.
A part of the “Longman Library of fundamental assets in Philosophy,” this primary quantity of Schopenhauer's the realm as Will and Presentation is framed through a pedagogical constitution designed to make this significant paintings of philosophy extra available and significant for undergraduates.
New PDF release: Kosmos und Subjektivität in der Frühromantik (German
Kosmos und Subjektivität – dieses Begriffspaar stellt sogleich einen Antagonismus vor, denn Subjektivität konstituiert sich alleine im irreduziblen Bruch mit der kosmischen Einheit. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kommt es zu diesem Bruch, der sich durch ein Ineinanderwirken von wissenschaftlichen, philosophischen und ästhetischen Diskursen auszeichnet.
- Heilende Philosophie. Der Trost in "Consolatio philosophiae" des Anicius Manlius Severinus Boethius (German Edition)
- Continental Philosophy in the 20th Century: Routledge History of Philosophy Volume 8: Volume 9
- What the Tortoise Taught Us: The Story of Philosophy
- Natur (Aufklärung 25) (German Edition)
- How Hume and Kant Reconstruct Natural Law: Justifying Strict Objectivity without Debating Moral Realism
- Walking and the Aesthetics of Modernity: Pedestrian Mobility in Literature and the Arts
Extra info for Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie: Spielen Handlungsfreiheit, Rationalisierung, Status-Änderung und Handlungskonflikt eine Rolle? (German Edition)
Sample text
Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie: Spielen Handlungsfreiheit, Rationalisierung, Status-Änderung und Handlungskonflikt eine Rolle? (German Edition) by Julia Göthling
by William
4.3